Lipödem Stuttgart

Dr. med. Lars Schumacher

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Spezialist für Lipödem seit 15 Jahren

Individuelle & eingehende Beratung

Maßangepasste Behandlungskonzepte

Fakten zum Lipödem

Behandlungsdauer

1 - 3 Stunden

Betäubung

örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf, ggf. Vollnarkose

Klinikaufenthalt

ambulant oder 1 Nacht

Nachbehandlung

körperliche Schonung, Kompressionswäsche

Gesellschaftsfähigkeit

nach 3 - 5 Tagen

Sport

nach ca. 4 Wochen

Das Lipödem ist eine angeborene Fettverteilungsstörung, die sich durch Umfangsvermehrungen insbesondere der Beine äußert. Für die Betroffenen sind aber nicht nur die sichtbaren Veränderungen belastend, sondern auch die damit einhergehenden Stauungs- und Druckschmerzen.

Mit konservativen Maßnahmen kann das Fortschreiten zwar oftmals verlangsamt werden, eine Heilung ist aber nicht möglich. Dr. Schumacher behandelt das Lipödem in Stuttgart daher operativ mittels Fettabsaugung (Liposuktion). Die krankhaften Fettzellen werden mit gewebeschonenden OP-Techniken gelöst und abgesaugt. Dadurch erzielen wir nicht nur eine nachhaltige Linderung der Beschwerden, sondern können auch die Körperform wieder harmonisieren.

Dr. Schumacher hat sich bereits vor 15 Jahren auf die Liposuktion bei Lipödem spezialisiert. Als erfahrener Chirurg kann er Ihnen eine hohe Behandlungssicherheit und eine kompetente ärztliche Beratung bieten. Ihre Lipödem-OP wird anhand Ihres Befundes individuell geplant, damit Sie in Zukunft wieder unbeschwert und schmerzfrei durchs Leben gehen können.

Die Lipödem-Stadien im Überblick

Stadium I:

Im ersten Stadium treten kaum Beschwerden auf. Die Lipödem-typischen Druckschmerzen sind gering. Die Hautoberfläche ist glatt mit feinknotiger Fettstruktur und einer verdickten Unterhautfettschicht.

Stadium II:

In diesem Stadium erscheint die Fettstruktur bereits grobknotiger. Die Haut ist sichtbar uneben und weist Dellen auf. Es kommt regelmäßig zu Stauungs- und Druckschmerzen.

Stadium III:

Hier sind die Beschwerden bereits stärker ausgeprägt. Längeres Stehen und auch längere Gehstrecken fallen zunehmend schwerer. Die Hautoberfläche ist grobknotig, das Gewebe verhärtet. Es können sich Fettlappen bilden und zu Deformierungen führen.

Stadium IV:

Im letzten Stadium kann es durch den zunehmenden Unterhautdruck und die jahrelange Stauung zu einer Schädigung der Lymphgefäße kommen. Die Folge ist ein Lymphödem.

Das sagen unsere Patienten

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Ein Lipödem kann konservativ oder operativ behandelt werden. Die gängige konservative Behandlung besteht aus einer Kompressionstherapie und Lymphdrainagen. Beide Maßnahmen können den Krankheitsverlauf verlangsamen, eine ursächliche Behandlung findet jedoch nicht statt.

Dr. Schumacher behandelt das Lipödem in Stuttgart daher operativ mittels Fettabsaugung (Liposuktion). Bei diesem Eingriff werden die krankhaften Fettzellen dauerhaft entfernt. Dabei kombiniert Dr. Schumacher die Tumeszenztechnik mit der vibrationsgesteuerten Fettabsaugung. Auf diese Weise werden die erkrankten Fettzellen effektiv entfernt und zugleich die Lymphbahnen geschont.

Jameda

Mit dem Laden der Bewertungen akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jameda.
Mehr erfahren

Bewertungen laden

Häufig gestellte Fragen zum Lipödem

Plastische & Ästhetische Chirurgie in Stuttgart

Dr. Lars Schumacher

Privatpraxis auf dem Killesberg
Am Höhenpark 4
70192 Stuttgart

0711 - 97573065
info@dr-lars-schumacher.de